Unser Angebot
-
Technische Beratung
Produktauswahl und Überprüfung der technischen Machbarkeit inkl. Prozesssimulation in digitalen Zwillingen (RoboDK & Visual Components).
-
Servicetechniker
Programmierung von Robotern (UR, Doosan, Rainbow, Fanuc, Kuka) und SPS (Siemens) sowie mechanische und elektrische Konstruktion mit anschließender Montage und Inbetriebnahme.
-
Risikobeurteilung
Sicherstellung der Arbeitssicherheit nach ISO/TS 15066, ISO 10218-2 mit entsprechenden Kraft-Druck-Messungen und CE-Dokumentation.
-
Unterstützung & Schulungen
Instandhaltung, Modernisierung der Anlage und Schulung des Personals in Arbeitssicherheit und Bedienung.
-
Roboter
Als Distributor für Universal Robots, Rainbow Robotics und Doosan Robotics können wir die neuesten Cobots inkl. Support anbieten.
-
Zubehör
Vom Unterbau bis zum offiziellen Zubehör der Roboterhersteller sowie verschiedene Endeffektoren (auf Anfrage) werden von uns inkl. Support angeboten.
Typische Anwendungen
Beispielprojekt bei VW
Unsere Geschichte
Seit über 30 Jahren steigern wir die Produktivität unserer Kunden.
1990: Die Gründung
- Im Jahre 1990 wurde die Faude GbR von Ute und Dieter Faude als Dienstleister für Elektroplanung gegründet.
1992: Die erste Umfirmierung
- Durch die erhöhte Nachfrage erfolgte die erste Umfirmierung in die Faude Automatisierungstechnik GmbH inklusive der Erweiterung als des Leistungsspektrum um Softwareentwicklung für Automatisierungssysteme.
2005: Die erste Systempartnerschaft
- Durch die langjährige Software- und Automatisierungs- Entwicklung für die verschiedenen Bosch Werke wurde Faude zum "Systemintegrator von Bosch Rexroth".
2010: Der erste Cobot
- Als im Jahr 2010 der aufstrebenden Cobot Herstellers Universal Robots nach Vertriebs- und Integrationspartner suchte, wurde Faude als erster "preferred Partner" in Deutschland von UR ausgewählt und eine langfristige Partnerschaft entstand.
2015: Der Einstieg von KUKA
- Durch den überragenden Erfolg bei der Beratung und Integration von UR Cobots im deutschen Markt wurde KUKA Systems auf Faude aufmerksam und stieg finanziell mit ein. KUKA Systems profitierte vom Wissen der Faude über die Mensch- Roboter Kollaboration (MRK)um KUKA Systemlösungen in der Automotive Industrie einzusetzen.
2021: Trennung von KUKA und Übergang zu Faude Tec GmbH
- Der Fokus von KUKA verlagerte sich zunehmend von Systemlösungen zu KUKA Roboter Vertrieb, daher passten die Zielsetzungen der Faude Automatisierungstechnik GmbH und KUKA nicht mehr optimal zusammen. In 2021 erfolgte dann der KUKA Ausstieg aus dem Unternehmen und die Umfirmierung zur Faude Tec GmbH.