Roboter Simulation

Was ist eine Robotersimulation?

In der Welt der Industrie 4.0 und der Smart Factories gewinnt die Robotersimulation immer mehr an Bedeutung. Aber was genau ist damit gemeint? Bei der Robotersimulation handelt es sich um eine virtuelle Umgebung, in der eine reale Anwendung zunächst digital „gebaut“ wird. Ähnlich wie ein Architekt ein Gebäude zunächst modelliert, bevor es physisch errichtet wird, lassen sich in der Robotersimulation ganze Anlagen und Roboterbewegungen planen und testen. Das ist besonders nützlich, wenn es um die Integration von kollaborativen Robotern (Cobots) in die Produktion geht.

Wie wird aus einer Robotersimulation eine reale Anwendung?

Die durchgeführte Simulation dient als Grundlage für die physische Implementierung der Cobot-Anlage. Auf Basis der in der Simulation gesammelten Daten können Ingenieure und Programmierer die optimalen Komponenten für die reale Anwendung auswählen. Das reicht von der Größe und dem Modell des Cobots über seine Platzierung bis hin zu den zusätzlichen Elementen, die in der Anlage benötigt werden. Die Ergebnisse der Simulation fließen direkt in die Konstruktion und Implementierung der realen Roboterzelle ein.

Welche Vorteile bietet die Robotersimulation?

Die Vorteile der Robotersimulation sind vielfältig und besonders in den frühen Projektphasen von großem Nutzen. Erstens ermöglicht sie eine Risikominimierung, indem sie mögliche Fehlerquellen und Kollisionen schon vor der physischen Implementierung aufdeckt. Zweitens bietet sie eine erhebliche Kosten- und Zeiteffizienz. Was in der Realität Tage oder Wochen in Anspruch nehmen könnte, lässt sich in der Simulation in nur wenigen Stunden oder sogar Minuten bewältigen. Drittens erhöht sie die Planungssicherheit erheblich. Durch die genaue Ermittlung von Taktzeiten und die Überprüfung der Erreichbarkeit einzelner Anlagenkomponenten können Ingenieure und Programmierer frühzeitig entscheiden, ob und wie das geplante Projekt realisierbar ist.

Connect

Interessiert?

Suchen Sie Unterstützung für Ihre bestehende Anlage oder für ein neues Automatisierungsprojekt?  Wir helfen Ihnen gerne!

info@faudetec.de
+49 7161 9459 839
Ödweilerhof 3, 73104 Börtlingen
Danke! Die Nachricht wurde erfolgreich gesendet.
Oops! Es ist ein Fehler aufgetreten :(