Umgang mit Varianzen in Cobot-Anwendungen mithilfe von MIRAI

In der fortschrittlichen Welt der Robotik stellen Varianzen, seien sie in Bezug auf Position, Form oder Lichtverhältnisse, eine ständige Herausforderung dar. Cobots, auch kollaborative Roboter genannt, müssen in der Lage sein, diese Unregelmäßigkeiten nahtlos zu bewältigen. Hier spielt das MIRAI-System von Micropsi Industries eine entscheidende Rolle.

MIRAI: Die KI-getriebene Robotersteuerung

MIRAI ist nicht nur eine Robotersteuerung – es ist ein KI-basiertes System, das Cobots ermöglicht, in Echtzeit mit einer Vielzahl von Schwankungen zurechtzukommen. Dank des maschinellen Lernens kann MIRAI Roboterbewegungen in Echtzeit erzeugen, die sowohl präzise als auch adaptiv sind. Dies hebt die traditionellen Einschränkungen der starren Programmierung auf und ermöglicht eine flexible Reaktion auf unterschiedliche Bedingungen.

Praktische Anwendung durch Faude Tec

Faude Tec hat die Vorteile von MIRAI bereits erkannt und implementiert das System in verschiedenen Anwendungen wie Montage, Qualitätsprüfung, Maschinenbeschickung und Konturverfolgung. Das Bemerkenswerte daran ist, dass sie Cobots mit MIRAI für neue Aufgaben trainieren können, ohne sich auf fest codierte Bewegungspfade zu verlassen.

Hauptvorteile des MIRAI-Systems:

1. Bewältigung von Varianzen: In Szenarien, in denen traditionelle Programmierung an ihre Grenzen stößt, zeigt MIRAI seine Stärke.

2. Effiziente Implementierung: Roboterbewegungen können in nur wenigen Tagen geschult werden, was die Einrichtungszeit drastisch reduziert.

3. Benutzerfreundlichkeit: Auch Personen ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse können mit MIRAI effektiv arbeiten.

4. Flexibilität: Durch die Fähigkeit, Aufgaben durch Beobachtung zu erlernen, bieten MIRAI-ausgestattete Cobots eine beispiellose Anpassungsfähigkeit.

5. Kosteneinsparung: Da keine spezialisierten Systeme erforderlich sind, können Unternehmen mit MIRAI erheblich sparen.

Technische Details: Wie funktioniert MIRAI?

Die Intelligenz von MIRAI erstreckt sich über die reine Steuerung hinaus. Das System ermöglicht Cobots, ihre Arbeitsumgebung detailliert wahrzunehmen. Mit KI im Kern können durch MIRAI gesteuerte Roboter menschliche Bewegungen nicht nur beobachten, sondern auch replizieren. Ein Schlüsselelement hierbei ist die Kamera am Roboterarm, die kontinuierlich Aufnahmen macht. Der Trainingsprozess erfolgt durch einen Menschen, der den Roboterarm manuell durch Aufgaben führt. Diese Daten fließen dann in das Echtzeit-Robotersteuerungsschema ein, unterstützt durch fortschrittliche Computer Vision-Technologien.

Applikationsbeispiel: Die Intelligenz des Reagenzglases

Als Demonstration seiner Fähigkeiten wurde MIRAI in einer Anwendung trainiert, in der es nur blaue Reagenzgläser identifizieren und verfolgen sollte. Das System konnte andere Farben ignorieren und das blaue Reagenzglas verfolgen, selbst wenn es bewegt wurde. Diese Flexibilität zeigt, wie effektiv MIRAI Varianzen überwinden kann – sei es durch Licht, Farbe oder Position.

Fazit:

Varianzen in Cobot-Anwendungen können eine Herausforderung darstellen, aber mit fortschrittlichen KI-gestützten Systemen wie MIRAI von Micropsi Industries wird diese Hürde effizient überwunden. Es zeigt sich, dass die Kombination von Cobots und KI nicht nur machbar, sondern auch äußerst vorteilhaft für Unternehmen ist, die auf Flexibilität und Effizienz in ihren Automatisierungsprozessen angewiesen sind.

Blog

Relevante Artikel

News

NSF zertifizierte kollaborative Roboter von Rainbow Robotics

Die kollaborierenden Cobots von Rainbow Robotics (Korea) wurden um eine neue Familie erweitert. Den NSF zertifizierten RB-N Serie. Die RB-N-Serie wurde von der National Sanitation Foundation (NSF) für den sicheren und hygienischen Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zertifiziert. Die RB-N Serie von Rainbow Robotics ist so konzipiert, dass sie als eigenständige Einheit eingesetzt werden kann, ohne dass einen Roboterschutzmantel oder andere zusätzliche Ausrüstung des Roboters erforderlich ist.
Knowledge

CE-Kennzeichnung bei Cobot-Applikationen: Bedeutung und Relevanz

Die CE-Kennzeichnung ist ein Konformitätszeichen, das von Herstellern oder Betreibern angebracht wird, um zu signalisieren, dass die geltenden EU-Richtlinien eingehalten werden. Sie ist gesetzliche Pflicht für Produkte und Anlagen, die innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verkauft und betrieben werden.

Der Cobot-Überblick

Entdecken Sie die kollaborierenden Roboter von Universal Robots, Doosan Robotics und Rainbow Robotics in einer übersichtlichen Liste.

By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.